Der Hochrhöner ist ein Fernwanderweg mit 180 km Länge. Er erstreckt sich über die die Ländergrenzen von Bayern, Hessen und Thüringen hinweg. Der südliche Startpunkt ist Bad Kissingen. Von Norden her beginnt die Wanderung in Bad Salzungen. Egal aus welche Richtung man die Gegend erkundet - der Hochrhöner führt immer durch Stralsbach. Viele Wanderer kehren dabei in einem Landgasthof ein, der mit über 400 Jahren eines der ältesten durchgehend bewirtschafteten Gasthäuser in der Region ist. Das Deutsche Wanderinstitut hat den Hochrhöner als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Die überwiegende Wanderstrecke verläuft auf Naturboden, Wegen mit Pfadcharakter und bietet unterwegs einen ständigen Wechsel an Naturschönheiten, Landschaftsformatiolnen und Ausblicken. Der Hochrhöner führt über die höchsten Erhebungen der Rhön.
Auch der Jakobsweg in der Rhön verläuft in südlicher Richtung von Fulda aus, über den Kreuzberg, durch Stralsbach hindurch nach Bad Kissingen. Die Wegstrecken tangieren hierbei Teile des Hochrhöners.
Die Rhön ist weltweit das bekannteste UNESCO-Biosphärenreservat Deutschlands. Viele Experten aus aller Welt besuchen die Rhön als Beispiel für eine gelungene nachhaltige Entwicklung. Die Rhön heißt „Land der offenen Fernen“, da sie im Gegensatz zu anderen deutschen Mittelgebirgen auf ihren Gipfeln eine weitgehend unbewaldete Kulturlandschaft mit prächtigem Ausblick ins Land bietet.
Im Jahre 1991 wurde die Rhön von der UNESCO als Biosphärenreservat mit einer heutigen Gesamtfläche von 243.323 ha (Stand 2018) anerkannt. Die Bayerische Reservatsfläche umfasst ein Gebiet von 129.585 ha. Der Markt Burkardroth bringt davon rund 6.900 Hektar Fläche ein, die alle drei Zonen eines Biosphärenreservats aufzeigt - Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen. Ziel ist die Vielfalt und die Qualität des Gesamtlebensraumes Rhön zu sichern. Beispielhat seinen die Initiative der Regionalvermarktung unter der Dachmarke Rhön oder die Rhöner Apfelinitiative für den Erhalt der landschaftsprägenden Streuobstwiesen genannt.
Created with
Web Design Program