Die Finanzierungsvereinbarung mit dem Markt Brukardroth sah vor, dass der Förderverein, neben einer Zahlung von 13.000,- €, 6.000 Stunden an freiwilligen Handwerker-leistungen aufbringt. Zur Feststellung dieser Leistungen begann die Vorstandschaft - beginnend mit dem ersten Hammerschlag am 16.02.2013 und endend mit den letzten Einsätzen im August 2016 (Pflasterarbeiten, Herstellung der Parkplätze) - eine genaue und überprüfbare Buchhaltung zu führen. Mit großen Stolz präsentierte die Vorstandschaft dem Markt Burkardroth das Ergebnis. Die erbrachte Gesamtarbeitszeit aller Bauhelfer betrug 6.922,5 Stunden.
Zeitlicher Schwerpunkt der Eigenleistungen waren im wesentlichen die Freitage und Samstage (insgesamt 91 Tage). Die Arbeitszeit erstreckte sich in der Regel von 09.00 bis 14.00 Uhr.
Auch unter der Woche engagierten sich viele. Bei allem darf nicht vergessen werden, dass die Akteure ihre Freizeit in den Umbau investierten und das beginnend mit dem ersten Hammerschlag am 16.02.13 bis zur Herstellung der Parkplätze im August 2016. Der Einweihungstermin der alten Schuel im Juni 2015 setzte alle zusätzlich unter Zeitdruck. Eine Terminverschiebung kam für niemanden in Frage, so dass zumindest das Gebäude voll einsatzfähig war. Es schlossen sich später Arbeiten an den Außenanlagen an. Der absolut letzte Einsatz im August 2016 diente den Pflasterarbeiten zur Herstellung der Parkplätze vor dem Schulgebäude.
Made with
HTML Code Creator